Das Kölner Start-up bNear hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit den neuen Investoren – unter anderem dem Venture Capitalist allygatr und der Förderbank NRW.Bank – hat das Jungunternehmen nun seit seiner Gründung im vergangenen Jahr eigenen Angaben nach rund 1 Million Euro eingesammelt. Vorherige Investoren waren Business Angel aus dem DACH-Raum, C-Level-Executives sowie das Finanzdienstleistungsinstitut Flossbach von Storch.
Die Gründer von bNear – Martin Lange, Fritz Fried, Sascha Theismann und Malte Hendricks – haben eine HR-Tech-Lösung kreiert, die die Zusammenarbeit in Remote-Situationen weniger distanziert machen soll. Sie haben ein „virtuelles Büro“ erschaffen, das sich als App in Microsoft Teams integrieren lässt. Die Lösung funktioniert folgendermaßen: Mit Arbeitsbeginn begeben sich die Mitarbeitenden als Avatare in das virtuelle Büro und gehen jeweils in den Bereich, der ihrer Arbeit am meisten entspricht.
Remote-Arbeit sichtbar machen durch virtuelle Räume
Es gibt Meeting-Bereiche, die Küche zum sozialen Austausch, Ruhezonen zur fokussierten Arbeit und normale Arbeitstische. So weiß jeder und jede zu jeder Zeit, was die Kolleginnen und Kollegen gerade machen und ob sie für welche Art der Zusammenarbeit oder Kommunikation ansprechbar sind. Das virtuelle Büro von bNear nutzen eigenen Aussagen nach „Großkunden aus verschiedenen Branchen wie Immobilien, Telekommunikation und Einzelhandel“.

Mit den neuen finanziellen Mitteln will das 11-köpfige Team – bestehend aus Unternehmensberaterinnen, Coaches und Digital-Experten – rund um die vier Gründer weitere Mitarbeitende anstellen, neue Funktionen im virtuellen Büro entwickeln und die eigenen Marketing- und Vertriebsaktivitäten ausbauen. Das Start-up wurde in das Microsoft Start-up-Programm Founders Hub aufgenommen.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.

