Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Bundesverband New Work gegründet

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Am vergangenen Freitag haben New-Work-Expertinnen und -Experten in Berlin den Bundesverband New Work gegründet. Ziel des gemeinnützigen Verein ist es, das Thema New Work in Deutschland voranzubringen und sich für neue Arbeitsmodelle einzusetzen. Tina Ruseva, Präsidentin des Verbandes, betont: „Die Transformation der Arbeit ist der Schlüssel für eine nachhaltige Wirtschaft. Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland jedoch hinterher. Deswegen müssen sich Unternehmen in Deutschland gemeinsam für neues Arbeiten organisieren.“ Dabei könne sich die Bundesrepublik an anderen europäischen Ländern wie Finnland und den Niederlanden orientieren, die zu den Vorreitern bei New-Work-Konzepten gehörten.

Der Verband verfolgt nach eigenen Aussagen keine kommerziellen Interessen, sondern möchte als Mittler zwischen allen Stakeholdern in der Arbeitswelt fungieren. Unter dem Motto „Gemeinsam für neues Arbeiten!“ unterstützt das bundesweite Unternehmensnetzwerk Organisationen und bietet ihnen Wissen und Aktivitäten rund um neue Arbeitsmodelle an. Bei der Neugestaltung der Arbeit soll laut Verband der Mensch im Zentrum stehen. Auch hofft das Netzwerk, dass es durch die Bündelung der Interessen Einfluss auf gesetzliche Regelungen bezüglich New Work nehmen kann.

Bundesverband verbunden mit New-Work-Festival

Neben Ruseva gehören zu den Gründungsmitgliedern des Verbands New-Work-Expertinnen und -Experten aus verschiedenen Bereichen wie der Industrie, Bildungseinrichtungen und Start-ups. Sie alle haben bereits vor fünf Jahren das „Big & Growing New Work Festival“ initiiert, eine dezentrale inklusive Konferenz zur Zukunft der Arbeit. Bereits mit dem Festival beabsichtigten die Initiatoren, die Arbeit in Deutschland voranzutreiben und das Bewusstsein für die Bedeutung von neuen Arbeitskonzepten zu schärfen. Das Festival hatte zuletzt mehr als 5.000 Teilnehmende.

Kirstin Gründel beschäftigt sich mit den Themen Compensation & Benefits, Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zudem kümmert sie sich als Redakteurin um das Magazin "Comp & Ben". Sie ist redaktionelle Ansprechpartnerin für das Praxisforum Total Rewards.