Bei dem Personaldienstleister Randstad ist der langjährige HR Group Director Andreas Bolder abgelöst worden: Carolin Herbst übernahm zum 1. April 2022 den Posten, den der heute 62-Jährige seit mehr als 20 Jahren bekleidete. Von Seiten des Unternehmens heißt es, dass Bolder sich weiterhin in einer HR-Führungsrolle im Konzern engagieren wird.
Carolin Herbst trägt nun die Gesamtverantwortung für die operative und strategische Ausrichtung des Personalbereichs der Randstad Gruppe Deutschland und leitet das HR-Team mit 60 Mitarbeitenden. Sie kommt von der Frankfurter Sparkasse, wo sie mehr als fünf Jahre lang Director Human Resources war und dort als erste und jüngste Frau eine Position auf Bereichsleitungsebene besetzte. Zuvor arbeitete sie als Talent Developer Advisory bei dem Beratungshaus PricewaterhouseCoopers. Die Erfahrung im Beratungsgeschäft könnte bei ihrem Vorhaben bei Randstad helfen: „Ich freue mich schon sehr darauf, HR noch stärker als Partner, Berater und auch Impulsgeber für alle Bereiche des Unternehmens einzubringen.“
Randstad Deutschland gehört zur 1960 in Amsterdam gegründeten Randstad N.V. und beschäftigt hierzulande mehr als 47.000 Mitarbeitende, darunter etwa 2.700 interne Angestellte. Randstad beschäftigt unter anderem Zeitarbeiter, die per Arbeitnehmerüberlassung in wechselnden und zeitlich begrenzten Einsätzen bei den Kundenunternehmen vor Ort arbeiten. „Als Personalerin in einem People Business wie Randstad tätig zu sein ist doppelt spannend“, teilt Herbst mit.
Neue HR-Chefin, neue HR-Strategie
Die 41-Jährige gab vor Kurzem auf Linkedin einen Einblick in die derzeitige HR-Arbeit von Randstad: „Meine HR-Kolleg:innen haben ein neues Austauschformat von und für unsere HR-Community entwickelt und eingeführt: Unseren HR-Talk: Hier wurden weitere neue Kommunikationsformate, wie der HR Circle, unsere neue technologische Plattform HR for HR entwickelt und vorgestellt.“ Außerdem ginge es in der Austauschrunde um Themen wie interne Wechselmöglichkeiten und den Onboarding-Prozess.
Sie selbst scheint schon vor dem 1. April ongeboardet zu sein, da sie in dem Beitrag vor einer Woche von ihren „ersten vier Wochen“ bei Randstad spricht. In den nächsten Wochen möchte das Team gemeinsam mit der neuen Personalchefin die HR-Strategie aus „Megatrends“ wie Individualisierung, Sicherheit, Konnektivität, New Work und Diversity entwickeln.
Gesine Wagner ist hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik und ist Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem schreibt Sie über Recruiting und Employer Branding.