Ein alter Bekannter der Lufthansa Gruppe ist zurück: Nach seinem Abschied bei der Lufthansa Cargo AG im Februar dieses Jahres und einer Elternzeitpause übernimmt Harald Gloy ab 1. Juli verschiedene Tätigkeiten bei der Lufthansa Technik AG. Er wird unter anderem neuer Chief Human Resources Officer und vertritt gleichzeitig die Personalbelange im Vorstand des Unternehmens.
Diese Positionen der Personalchefs übernimmt er von Dr. Johannes Bußmann, der den Konzern im Juni 2022 laut Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch verlassen wird. Zusätzlich ist Gloy für fünf Jahre als Mitglied des Vorstands einberufen worden und fungiert dort auch als Chief Operating Officer (COO). Doch damit hört sein Verantwortungsbereich nicht auf: Er wird zudem für Operationen und Logistik verantwortlich und als Accountable Manager sowie Kontaktperson gegenüber den Luftfahrtbehörden im Einsatz sein, wenn diese mehr über die Instandhaltung des Betriebs wissen möchten. In diesen Aufgaben folgt er auf Sören Stark, der neuer Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Technik wird.
Seit mehr als 20 Jahren bei der Lufthansa Gruppe
Harald Gloy studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Berlin und Arizona (USA) und startete 1999 seine Karriere bei Lufthansa Technik Logistik. 2003 wechselte er zu Lufthansa Technik in die Unternehmensentwicklung und Strategie. Drei Jahre später übernahm Gloy die Leitung des Bereichs „Aircraft Overhaul and Modification“. Er hatte verschiedene Führungspositionen inne, unter anderem leitete er den Bereich „Component Maintenance Service“. Ab 2014 war Gloy dann als Geschäftsbereichsleiter für das gesamte Komponentengeschäft verantwortlich. Anschließend wurde er im Januar 2019 zum Chief Operations Officer bei Lufthansa Cargo berufen. Dort übernahm er ab März 2021 außerdem die Positionen als Chief Human Resources Officer und Arbeitsdirektor. Als er Lufthansa Cargo bereits im November aus persönlichen Gründen wieder verließ, teilte das Unternehmen mit, er wolle sich „anderen unternehmerischen Herausforderungen außerhalb der Lufthansa Gruppe widmen“. Nun ist er doch wieder bei der Lufthansa gelandet.
Neben seinem Hauptberuf hat sich Harald Gloy im Bereich der Luftfahrt engagiert – etwa als Vorstand des Luftfahrtclusters Hamburg Aviation sowie der Air Cargo Community Frankfurt, oder im Aufsichtsrats des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL). Er war außerdem Mitglied der Innovationskommission beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Lufthansa Technik ist ein Tochterkonzern der Lufthansa AG und wurde 1995 gegründet. Sie ist Anbieter für MRO-Dienstleistungen (Maintenance, Repair and Overhaul – Wartung, Reparatur und Überholung) für Luftfahrzeuge und hat weltweit mehr als 22.000 Mitarbeitende. Der zentrale Standort von Lufthansa Technik ist am Flughafen Hamburg.
Stefanie Jansen ist Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.