Carolyn Schlak ist jetzt Partnerin bei der Personalberatung dla Digital Leaders Advisory. Zuletzt war die Personalerin mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung Chief People Officer bei Serviceplan, einer der größten inhabergeführten Agenturgruppen Europas. Dort nahm sie allerdings schon nach rund einem halben Jahr ihren Hut. Die ausgebildete Personalfachkauffrau hatte ihren Berufseinstieg 1999 als Personalreferentin bei Oracle Deutschland. Es folgten HR-Positionen bei Ixos/Open Text, Sony BMG Music Entertainment, mytheresa.com sowie die Scout24 Gruppe. Bei dla soll Schlak sich auf den Ausbau des Executive Search Portfolios für die HR-Funktion konzentrieren.
Die Personalberatung Heidrick & Struggles hat sich die Dienste von Manuela Klos gesichert. Zum 1. September kam sie von der kleineren Konkurrenz Odgers Berndtson – genau wie im Januar 2021 die Digitalexpertin Kristin van der Sande und im April 2022 Silvia Eggenweiler, wie das Handelsblatt Ende August aufzählte. Klos soll als neue Partnerin bei Heidrick & Struggles wie bei ihrem alten Arbeitgeber vor allem ihre Banken-Expertise einbringen.
Auch beim Softwareunternehmen Cegid, das unter anderem die HR -Lösung Cegid-Talentsoft anbietet, gibt es seit September einen neuen Geschäftsführer DACH: Lars Börgeling übernimmt die Verantwortung für den gesamten deutschsprachigen Raum. Schon seit Mai leitet er das operative Geschäft in der Region. Seit 2018 arbeitet der neue Geschäftsführer bei Talentsoft, das im vergangenen Jahr von Cegid übernommen wurde.
Als Regional Vice President EMEA BetterUp Care verantwortet Angelika Elzahhar seit Anfang August den Ausbau der europäischen Märkte des Coaching-Anbieters BetterUp. Zuvor war Elzahhar fast neun Jahre in leitender Position bei Benify, der marktführenden globalen Total-Rewards- & Benefitsplattform, tätig, zuletzt als Vice President International. In ihrer Rolle dort verantwortete sie die Entwicklung des globalen Markts und erreichte eine hohe Sichtbarkeit für das Thema Digitalisierung und Demokratisierung von Sozialleistungen in Unternehmen.
Ebenfalls seit Anfang August hat die Personalberatung SThree ein neues Geschäftsführerteam für Deutschland. Christophe Zwaenepoel, Satinderjeet Sidhu und Niklas Werner folgen auf Timo Lehne, der seit April dieses Jahres als Chief Executive Officer auf globaler Ebene die Wachstumsstrategie der international tätigen Beratung verantwortet. Alle drei neuen Deutschland-Geschäftsführer sind langjährige Mitarbeiter bei SThree, die „bereits in verschiedenen Führungspositionen sowohl ihr fundiertes Fachwissen, strategisches Denken und Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt haben“, wie es in einer Mitteilung heißt. Zwaenepoel und Werner sind seit 2009 dabei, Sidhu sogar schon seit 1997 – wobei er die ersten 15 Jahre im Heimatland des Unternehmens, dem Vereinigten Königreich, arbeitete.
Zum 1. Oktober hat der Geschäftsbereich Retirement von Willis Towers Watsons (WTW) eine neue Leiterin bekommen: Hanne Borst übernahm das Amt Anfang des Monats von Thomas Jasper, der sich zukünftig auf die europaweite Leitung des Geschäftsbereich Retirement konzentrieren wird. Die 47-jährige Borst hat Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart studiert und ist seit 2002 im Bereich der betrieblichen Altersversorgung tätig. Nach Stationen bei zwei Beratungsgesellschaften mit dem Schwerpunkt der Beratung von Versicherungsunternehmen und Maklergesellschaften kam sie 2010 zu WTW. Dort leitete sie ab 2018 in Deutschland den Geschäftsbereich Actuarial Consulting.
Ebenfalls eine neue Leitung hat die EMEA-Region bei Workday. Das britische Finanz- und HR-Softwareunternehmen hat im September die Ernennung von Angelique de Vries zur Präsidentin für Europa, den nahen Osten und Afrika bekanntgegeben. Die Managerin war zuletzt Executive Vice President und CEO für Nordeuropa (inklusive Benelux) bei Salesforce, nachdem sie sich in 24 Jahren bei SAP bis zur Senior Vice President of Global Presales and Customer Experience hochgearbeitet hatte. Ihre Vorgängerin bei Workday, Carolyn Horne, wechselt in eine neu geschaffene Position als Strategic Advisor für Workdays Schlüssel-Kunden in der Region.
Aurum Interim hat Anfang des Monats Maik A. Lange zum Geschäftsführer ernannt. Damit verstärkt der Diplom-Wirtschaftsjurist die bisherige Führungsspitze des Düsseldorfer Personaldienstleisters, Axel Oesterling und Samir Jajjawi. Lange verfügt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Personaldienstleistungsbranche. Zuletzt war er mehr als 12 Jahre Vertriebsleiter des Firmenkundenbereiches Weiterbildung innerhalb der Amadeus FiRe Gruppe.
Vanessa Bieling-Degenhardt hat Anfang Oktober bei der auf digitalen Handel und E-Commerce spezialisierten Personalberatung Digital Vikings gemeinsam mit Gina Renner die Leitung der neuen Unit „People & Talent Solutions“ übernommen. Mit der neuen Abteilung will die Beratung ihr Angebot insbesondere für Start-ups und Agenturen erweitern. Die 35-jährige Renner ist seit 2020 im Unternehmen und leitete dort zuletzt die Unit Recruiting Services. Sie blickt auf mehr als zehn Jahre Personalerfahrung zurück. Die drei Jahre jüngere Bieling-Degenhardt kommt frisch aus der Elternzeit. Davor hatte sie das Start-up Surve Mobility als Personalerin beim Wachstum von 20 auf 600 Beschäftigte begleitet.
Matthias Schmidt-Stein koordiniert die Onlineaktivitäten der Personalwirtschaft und leitet gemeinsam mit Catrin Behlau die HR-Redaktionen bei F.A.Z. Business Media. Thematisch beschäftigt er sich insbesondere mit den Themen Recruiting und Employer Branding.