Personio übernimmt das Start-up Back Technologies. Das Jungunternehmen bietet HR-Software an, mit der die Employee Experience verbessert und Personalprozesse automatisiert werden sollen. Diese Technik will sich Personio zunutze machen. Nach Unternehmensangaben soll die Software-Kategorie Workflow Automation weiter ausgebaut werden sowie HR-Teams ermöglicht werden, abteilungs- und toolübergreifend zu arbeiten.
Die Software, die Back Technologies zu Personio mitbringt, enthält ein interaktives Ticketsystem sowie die bereits erwähnte Workflow Automatisierung. Wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zum Beispiel eine Frage zur Gehaltsabrechnung hat, stellt er oder sie diese über den unternehmensintern genutzten Kommunikationskanal. Das können Anwendungen wie Slack oder Microsoft Teams sein. Nach der Anfrage antwortet entweder die Personalabteilung selbst oder die Antwort kommt von einer durch künstliche Intelligenz unterstützte interne Wissensdatenbank. Diese Rückmeldung erfolgt automatisiert. Die Macher hinter der Automatisierung – die Gründer Christian Eggert und James Lafa – werden bei Personio als Head of Product beziehungsweise Head of Engineering arbeiten.
Auch geografische Expansion bei Personio
Nicht nur durch die Übernahme wächst Personio weiter: Das Unternehmen kündigt auch an, neue Büros in Berlin und Barcelona zu eröffnen. In Berlin werden zukünftig 20 Mitarbeitende ansässig sein, die vorher remote gearbeitet haben. Außerdem gehören zu dem Team in der Hauptstadt auch die 13 Angestellten von Back Technologies. Der Mitgründer und CTO von Personio, Arseniy Vershinin, wird Teil des Führungsteams an dem Standort.
Personio ist ein Start-up, das HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt. 2015 gegründet, hat Personio heute rund 1.000 Mitarbeitende an sieben Standorten. Es gilt als eines der erfolgversprechendsten Start-ups Deutschland – zuletzt erhielt Personio im Oktober 2021 eine 270 Millionen US-Dollar Finanzierung und eine Bewertung von 6 Milliarden US-Dollar.
Stefanie Jansen ist Volontärin in der Redaktion der Personalwirtschaft. Ihre Themenschwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung, der Job HR und neue Arbeitszeitmodelle.