Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Gesundheits-Start-up Deep Care erhält Finanzierung in Millionenhöhe

Das Gesundheits-Start-up Deep Care hat eine Finanzierung im einstelligen Millionenbereich erhalten. Investoren sind die örtliche Kreissparkasse (über ihre Venture-Capital-Arme S-Kap und ES-Kapital), Thomas Balgheim (Management-Berater) und Christian Terborg (Business Angel). Teil der Finanzierungsrunde waren auch zwei stille Investoren, die laut Angaben des Start-ups anonym bleiben möchten. Sie stammen aus der Banken- und Gesundheitsbranche. Mit den zusätzlichen finanziellen Mitteln möchte Deep Care, das 2020 gegründet wurde, wachsen und seinen Kundenstamm erweitern.

Das Ludwigsburger Start-up hat einen digitalen Gesundheitscoach entwickelt, der den Namen „ISA“ trägt und sicherstellen soll, dass sich Beschäftigte während der Arbeitszeit genügend bewegen sowie bei ihrer Tätigkeit eine bessere ergonomische Haltung einnehmen. Hinter der App steckt eine künstliche Intelligenz, die auf eine datenschutzkonforme Weise mittels Sensorik das Bewegungsverhalten des Nutzers oder der Nutzerin erkennt. Ein Algorithmus bewertet im nächsten Schritt das Verhalten und erstellt in Echtzeit ein individuelles Belastungsprofil. Auf dessen Basis erhält der Nutzer oder die Nutzerin Entlastungshinweise, ergonomische Haltungskorrekturen oder Vorschläge für ausgleichende Übungen.

„Es liegt auf der Hand, dass wir uns im Alltag zu wenig bewegen und eine Bewegungsstunde am Abend nicht ausreicht, um das über den Tag angesammelte Defizit auszugleichen“, sagt Andrej Baraban von S-Kap. ISA solle die Gesundheit der Mitarbeitenden ausgleichend fördern.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.