Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Allygatr beteiligt sich an Berufsorientierungsplattform Nextx

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken

Allygatr, ein Venture-Capital-Unternehmen für HR Tech, hat ein neues Start-up in sein Portfolio aufgenommen: nextx. Das Heidelberger Jungunternehmen betreibt eine Plattform, die Unternehmen und Kandidatinnen oder Kandidaten für eine Ausbildung oder ein duales Studium zusammenbringen soll. Mit welcher finanziellen Summe sich allygatr an nextx beteiligt hat, wollte das Unternehmen auf Nachfrage nicht sagen.

„Eine der größten Herausforderungen heutzutage ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende als Fachkräfte zu gewinnen“, sagt Benjamin Visser, CEO und Gründer von allygatr. „Wir müssen uns die Frage stellen, wie wir junge Menschen von Jobs, insbesondere in Mangelberufen wie im Handwerk oder der Pflege, begeistern.“ In seinen Augen bietet nextx dafür eine geeignete Lösung.

Kurze Tests und Stories sollen die Wahl eines Berufs erleichtern

Die vier Gründer des Start-ups haben eine KI-getriebene Plattform kreiert, die jungen Erwachsenen mittels kleiner Tests und „authentischer Einblicke hinter die Kulissen der Unternehmen“ dabei helfen soll, sich beruflich zu orientieren. So werden die Nachwuchskräfte auf der Plattform von einer KI durch kurze Lerninhalte und typische Aufgaben aus dem jeweiligen Berufsbild geführt. Auf Basis der Ergebnisse sowie von den Nutzerinnen und Nutzern angegebene Interessen empfiehlt der Algorithmus den jungen Erwachsenen bestimmte Berufe und Unternehmen, die diese anbieten. Wer sich als Arbeitgeber bei nextx registriert, kann in diesen Empfehlungen erscheinen und den Nutzerinnen und Nutzern Beiträge in der Art von kurzen Social-Media-Stories erstellen, die Einblicke in die Werte, die Kultur und das Arbeitsumfeld ihres Unternehmens geben.

Bisher nennt das Start-up Unternehmen wie SAP, das Automationsunternehmen ABB und Heidelberger Druckmaschinen als registrierte Arbeitgeber. Dass sich ersteres Unternehmen im Kundenportfolio befindet, verwundert nicht, lernte sich das Gründerteam Sebastian Stark, Dan Seiler, Daniel Defiebre und Panagiotis Germanakos bei einem Innovation-Hackathon von SAP kennen. Auch wird das Start-up von SAP unterstützt, wie auch vom SRH-Gründer-Institut, dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen und die Ferry-Porsche Stiftung. Mit dieser Förderung brachte nextx seine gleichnamige App im Oktober 2022 auf den Markt.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.