Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Personalcontrolling

Zurück zur Themenübersicht

HR-Monitoring: Deutsche Unternehmen konzentrieren sich auf Kosten

Wenn Unternehmen hierzulande Zahlen zur Personalarbeit sammeln, geht es dabei vor allem um die Kosten. Themen wie das Wohlbefinden der Beschäftigten werden deutlich seltener erhoben. In Großbritannien etwa ist das anders.

Bewerbungsprozess unter der Lupe

Ein überzeugender Bewerbungsprozess wird für Unternehmen immer wichtiger, um Mitarbeiter zu gewinnen. Es fängt bei einer schnellen Antwort auf den Eingang der Bewerbung an, hört damit aber noch lange nicht auf. Mit welchen Aspekten im Verlauf der Bewerbung Kandidaten die besten Erfahrungen gemacht haben und welche Unternehmen sich besonders auszeichnen, zeigt eine aktuelle Analyse.

Beste Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet

Kürzlich wurden wieder mittelständische Unternehmen in Deutschland für ihre vorbildlichen Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. 80 Firmen erhielten das „Top Job-Siegel 2017“.

Nachfrage nach Akademikern deutlich gestiegen

In den vergangenen zwölf Monaten haben Unternehmen in Deutschland stärker nach Mitarbeitern mit akademischem Abschluss gesucht als im Vorjahreszeitraum. Allerdings unterscheidet sich die Nachfrage je nach Fachrichtung deutlich.

Deutschland in der Pole Position

Im Ranking der beliebtesten Arbeitsländer steht Deutschland an erster Stelle, gefolgt vom UK und Frankreich. Besonders Spanier, Polen und Italiener zieht es in unser Land.

Aufsichtsrat trennt sich von Matthias Brückmann

Matthias Brückmann ist mit sofortiger Wirkung in der EWE AG ausgezählt worden. Einer der Gründe ist die sogenannte Klitschko-Affäre – bei weitem nicht der erste Skandal im Ring des Energieversorgers.

Reporterin scheitert mit Entschädigungsklage

Ein im Vergleich zu Kollegen geringeres Gehalt als Diskriminierung? Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage einer Journalistin auf Entschädigung abgewiesen.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Immer mehr Deutsche möchten eine Auszeit

Jeder zehnte Deutsche hat sich schon einmal eine Auszeit vom Job genommen und noch mehr Arbeitnehmer spielen mit dem Gedanken, dies einmal zu tun. Eine Studie hat untersucht, wer sich dafür interessiert und warum und wie Arbeitgeber darauf reagieren.

Vorbilder für den Umbruch der Arbeitswelt gesucht

Die Liste der Vorausgewählten beim New Work Award 2017 steht fest. Aus rund 200 Bewerbungen wurden diejenigen herausgefiltert, die in besonderem Maße für den Umbruch der Arbeitswelt stehen. Stimmen können noch bis Anfang März abgegeben werden.

Glassdoor Award für die besten Arbeitgeber

Welche Unternehmen sind aus Sicht der Mitarbeiter am besten? Die Job- und Karriere-Community Glassdoor hat die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands für 2017 ermittelt und heute bekanntgegeben.

Arbeitszeitreduzierung wird oft erschwert

Wer nicht in Vollzeit arbeiten möchte, stößt hierzulande oft auf Widerstand beim Arbeitgeber. Vor allem Männer bekommen Probleme, wenn sie zeitweise kürzertreten wollen. Aber auch die Hierarchiestufe im Unternehmen und die Personalausstattung spielen eine Rolle, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Andrea Nahles ruft zu Experimenten auf

Arbeitsversicherung, Wahlarbeitszeitgesetz, Erwerbstätigenkonto – nie gehört? Dann lohnt sich ein Blick in das gestern von Bundesarbeitsministerin Nahles in Berlin vorgestellte Weißbuch Arbeiten 4.0.

Die humanoiden Roboter stehen in den Startlöchern

Langsam, leise und unaufhaltsam erobern sie sich einen Platz in der (Büro-)Arbeitswelt und in den Dienstleistungsberufen, die humanoiden Roboter. Wissenschaftler rechnen damit, dass ein erheblicher Anteil der Arbeit von Robotern statt von Menschen ausgeübt werden könnte.

„Unternehmen und Expats sind verunsichert“

Der Brexit stellt Personaler, die Mitarbeiter ins Vereinigte Königreich entsenden, vor völlig neue Fragen – besonders seitens der Expats. Die entsandten Mitarbeiter verlangen Klarheit darüber, wie es für sie weitergeht. Worauf es jetzt ankommt, erklärt Mobility-Experte Omer Dotou.