Frank Strankmann ist Redakteur und schreibt off- und online. Seine Schwerpunkte sind die Themen Arbeitsrecht, Mitbestimmung sowie Regulatorik. Er betreut zudem verantwortlich weitere Projekte von Medienmarken der F.A.Z. Business Media GmbH.
Die gesetzlichen Regelungen zur Vergütung von Gefangenenarbeit sind teilweise nicht mit dem Grundgesetz vereinbart. Bis Ende Juni 2025 muss eine Neuregelung gefunden werden.
Ob eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gerichtlich angezweifelt werden kann, hängt stark damit zusammen, wann der Arbeitnehmer krankgeschrieben wurde.
Was macht KI mit HR? Und was passiert umgekehrt? Auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart analysieren Fachleute aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen.
In der kommenden Woche kommen in Stuttgart erneut HR-Professionals jeglicher Couleur zur Zukunft Personal Süd zusammen. Ähnlich facettenreich ist auch das Programm.
Seit 2019 warten Arbeitgeber darauf, dass der Gesetzgeber Vorgaben der EU zur Arbeitszeiterfassung in deutsches Recht umsetzt. Bisher gibt es nur einen Referentenentwurf.
Viel hilft nicht immer viel: Mehrere Abmahnungen, die ein Arbeitgeber wegen verschiedener gleichartiger Pflichtverletzungen parallel ausspricht, haben laut Landesarbeitsgericht Köln keinen besonderen Effekt.
Arbeitnehmer müssen sich während ihrer Freizeit nicht erkundigen, ob ihr Dienstplan geändert worden ist. Das hat das LAG Schleswig-Holstein entschieden und damit das Recht auf Nichterreichbarkeit weiter präzisiert.