Julia Kranenberg wird neue Personalvorständin bei Fraport. Sie übernimmt die Position ab dem 1. Oktober 2022 von Michael Müller, dessen Vertrag aus Altersgründen ausläuft. Kranenberg kann auf rund 15 Jahre Erfahrung als HR-Führungskraft zurückblicken und kommt aus der Energiebranche.
Die Personalchefin begann ihre berufliche Laufbahn als Juristin. Dann zog es sie recht schnell in die Personalabteilung. Ab 2007 hatte sie verschiedene Führungspositionen im Personalbereich beim Energiekonzern RWE inne, bis sich dieser 2016 in einzelne Unternehmen aufspaltete. Kranenberg ging zur neuentstandenen innogy SE und wurde dort Leiterin der Personalentwicklung und des Top Executive Managements. In dieser Position war sie für die Entwicklung von rund 40.000 Mitarbeitenden und Führungskräften verantwortlich.
Erfahrung mit Transformationsprozessen
2018 wurde innogy vom Energiekonzern E.ON übernommen. Kranenberg stellte dabei mit ihrem Team sicher, dass die personalwirtschaftliche Integration beider Unternehmen gelang. Zwei Jahre später wechselte sie zum Energieversorgungsunternehmen Avacon. Dort saß sie als Personalchefin im Vorstand und leitete die Bereiche Einkauf, Liegenschaften und Umweltsicherheit.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Fraport AG, Hessens Finanzminister Michael Boddenberg, lobt den Neuzugang in höchsten Tönen: „Für sie spricht insbesondere, dass sie vielfältige Erfahrung in einem großen Infrastrukturunternehmen gesammelt und dort Transformationsprozesse begleitet hat. Außerdem hat sie mich mit ihrer klaren fachlichen, aber auch menschlichen Art überzeugt.“
Die Fraport AG betreibt den Frankfurter Flughafen und ist an 31 Flughäfen auf vier Kontinenten aktiv. Der Konzern erwirtschaftete im Jahr vor der Corona-Pandemie bei 3,7 Milliarden Euro Umsatz ein Jahresergebnis von rund 454 Millionen Euro. Krisenbedingt belief sich der Umsatz 2020 auf 1,7 Milliarden Euro, das Jahresergebnis lag bei -690,4 Millionen Euro. Für das Unternehmen arbeiten rund 21.000 Menschen.
Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.