Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Sebastian Harrer wird neuer Personalleiter der LBBW

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wird zum Mai einen neuen Personalleiter haben. Sebastian Harrer übernimmt dann das Amt von Marcus Recher, der die LBBW verlässt.

Harrer soll dabei helfen, das Finanzinstitut mit neuen Ansätzen gut auf dem Arbeitnehmermarkt zu platzieren. „Ich möchte die sinnorientierte Gestaltung von Arbeitswelten weiter vorantreiben“, sagt Harrer selbst über seine zukünftigen Ziele bei der LBBW. Dabei wolle er sich auf gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Agilität fokussieren.

„Wir freuen uns sehr, dass wir für diese zentrale Aufgabe einen bankerfahrenen Experten gewinnen konnten“, sagt LBBW-Vorstandschef Rainer Neske. „Mit Herrn Dr. Harrer haben wir eine Führungspersönlichkeit gefunden, die es versteht, unsere wichtigste Ressource Personal mit neuen Ansätzen zu stärken.“

Harrer kommt von der Ing

Bankerfahren ist Harrer in der Hinsicht, dass er mehr als vier Jahre bei der Ing Deutschland gearbeitet hat. Zuletzt war er dort bis zum Frühjahr 2022 als Director Human Resources tätig. Seine ehemalige Position hat nun Matthias Füssel inne. Vor seiner Zeit bei der Ing war Harrer zwölf Jahre lang bei der Bosch-Gruppe, unter anderem als Director Human Resources und Director Global Management. Seine berufliche Laufbahn begann er als Programm-Assistent bei der Akademie für internationale Bildung, nachdem er Philosophie in Bonn, Paris und Sydney studiert und in diesem Fachbereich auch promoviert hatte. Harrer ist neben seinem Hauptberuf ehrenamtlich Vorstandsmitglied im Verein Demographie Netzwerk.

Sein neuer Arbeitgeber hat rund 10.000 Mitarbeitende in Deutschland und 16 weiteren Ländern. Mit Hauptsitz in Stuttgart und einer Bilanzsumme von 304 Milliarden Euro (HJ 2021) ist die LBBW eine der größten Banken in Deutschland.

Alles zum Thema

Personalien

Erfahren Sie, wer gerade den Job gewechselt hat und lesen Sie Interviews und Reportagen mit und über Personaler und ihre neuen Positionen.

Lena Onderka ist redaktionell verantwortlich für den Bereich Employee Experience & Retention – wozu zum Beispiel auch die Themen BGM und Mitarbeiterbefragung gehören. Auch Themen aus den Bereichen Recruiting, Employer Branding und Diversity betreut sie. Zudem ist sie redaktionelle Ansprechpartnerin für den Deutschen Human Resources Summit.