Nachdem das Start-up bereits im Herbst vergangenen Jahres seine Pre-Seed-Finanzierung abschloss, folgt nun die Seed-Runde: 1,6 Millionen Euro sammelte das Münchner Jungunternehmen ein. Die Finanzierungsrunde soll überzeichnet gewesen sein, das heißt: Die Investoren wollten mehr Kapital einbringen als das Unternehmen für diese Runde eigentlich geplant hatte. Ein Markteintritt in Österreich ist zudem für Herbst 2023 geplant.
Die Bestandsinvestoren von Heynannyly umfassen unter anderem den HR Tech VC allygatr sowie acht Business Angels, darunter Dr. Marco Adelt (Co-Founder und Vorstand von Clark) und Dr. Elke Eller (ehemalige Personalvorständin von VW und TUI). In dieser Runde sind zudem ein Berliner Family Office mit Fokus auf HR, der Hamburger Multi-Corporate Investor NCA sowie namhafte Investoren aus dem Personalmanagement-Sektor wie Michael Kramarsch (Managing Partner der hkp group) und Dirk Muhndorf (Partner bei Egon Zehnder) beteiligt.
Plattform zur Betreuung von Kindern und Senioren
Heynannyly ist eigenen Aussagen nach eine „On-Demand Kinderbetreuung as a Benefit”. Unternehmen sollen die Babysitter-Plattform als Benefit für ihre Mitarbeitenden nutzen. Die Kosten für die Kinderbetreuung ihrer Beschäftigten übernehmen die Arbeitgeber vollständig oder teilweise. Das Portal von Heynannyly bietet nicht nur Lösungen für die Kinderbetreuung, sondern hat inzwischen sein Angebot um einen Betreuungs-Support für Senioren und Seniorinnen erweitert, um den gesamten Life-Cycle der Mitarbeitenden abzudecken. „Durch die Bezuschussung der Kosten seitens des Arbeitgebers kommen auch Menschen mit niedrigeren Lohnniveaus an unsere qualitative und geprüfte Betreuung“, sagt Co-Founderin Julia Kahle.
Zusammen mit Anna Schneider gründete Kahle das Start-up im März 2022. Kahle arbeitete zuvor knapp 15 Jahre für den Transport- und Logistikdienstleister DB Schenker in der HR-Abteilung, zuletzt als Head of HR Marketing und Recruiting. Schneider war in verschiedenen HR-Positionen zehn Jahre lang in der Hotelbranche tätig.
Gesine Wagner betreut als Chefin vom Dienst Online die digitalen Kanäle der Personalwirtschaft und ist als Redakteurin hauptverantwortlich für die Themen Arbeitsrecht, Politik und Regulatorik. Sie ist weiterhin Ansprechpartnerin für alles, was mit HR-Start-ups zu tun hat. Zudem verantwortet sie das CHRO Panel.

