Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Linkedin-Ranking: Welche Unternehmen bieten die besten Karrieremöglichkeiten?

Das berufliche Netzwerk Linkedin hat zum dritten Mal die Arbeitgeber in Deutschland gekürt, bei denen Mitarbeitende am besten Karriere machen können. Auf den ersten Platz hat es in diesem Jahr Siemens geschafft – und verteidigt damit seine Goldmedaille aus dem vergangenen Jahr. Neben Arbeitgebern aus dem Technikbereich sind Firmen verschiedener Branchen vertreten, unter anderem auch mehrere Konsumgüterhersteller und Healthcare-Unternehmen. Auffällig ist, dass 13 Arbeitgeber dieses Jahr neu auf der Liste erscheinen, was zeigt, dass der Arbeitsmarkt – vermutlich auch bedingt durch die Corona-Krise – derzeit stark in Bewegung ist.

Für die Auswertung, die auf Linkedin-Daten basiert, wurden Unternehmen – ausschließlich Muttergesellschaften – ab 500 Beschäftigten berücksichtigt. In das Ranking flossen sieben Faktoren ein, die den beruflichen Fortschritt der Beschäftigten begünstigen: Entwicklungsmöglichkeiten, Kompetenzwachstum, Unternehmensstabilität, externe Jobaussichten, Unternehmensaffinität, Geschlechterstruktur und Bildungsgrad der Mitarbeitenden. Dabei wurden laut einer Sprecherin des Unternehmens beispielsweise neue Jobbezeichnungen, die ein Linkedin-User neu erhalten hat, mit einem Arbeitgeber in Verbindung gebracht. Zudem seien auch Unternehmens- und Bewerberdaten anonymisiert ausgewertet worden.

Siemens, Volkswagen und Fresenius an der Spitze

Nach Siemens schloss dabei der Automobilhersteller Volkswagen am besten ab und landete auf Platz zwei. Den dritten Rang nimmt der Medizintechnik- und Gesundheitskonzern Fresenius ein. Auf den Plätzen vier bis zehn folgen der Automobilzulieferer Bosch, der Automobil- und Maschinenbauzulieferer Schaeffler, der Konsumgüterhersteller Henkel, der Discounter Lidl International, ProSiebenSat.1 Media, der Konsumgüterkonzern Beiersdorf und der Energiekonzern Eon. 15 der 25 Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland. Das bestplatzierte internationale Unternehmen ist der Versicherungskonzern Axa auf Platz zwölf. Mit dem Pharmakonzern Sanofi (Platz 19) und dem Industrieunternehmen Saint-Gobain (Platz 22) befinden sich noch zwei weitere französische Firmen im Ranking.

Die vollständige Liste der Top 25 Companies

  1. Siemens
  2. Volkswagen Konzern
  3. Fresenius Group
  4. Bosch
  5. Schaeffler
  6. Henkel
  7. Lidl International
  8. ProSiebenSat.1 Media
  9. Beiersdorf
  10. Eon
  11. Merck Group
  12. Axa
  13. Zeiss Group
  14. Evonik
  15. Novartis
  16. WPP
  17. SAP
  18. Essity
  19. Sanofi
  20. Deutsche Telekom
  21. Ebay
  22. Saint-Gobain
  23. Ferrero
  24. Mars
  25. Allianz

„Für Unternehmen ist es im Wettbewerb um Talente heute wichtiger denn je, ihrer Belegschaft gute Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten und mögliche Karrierepfade aufzuzeigen“,

sagt Jakob Schulz, Redaktionsleiter News DACH & Benelux bei Linkedin.

Nur so könnten sie sich als attraktive Arbeitgeber positionieren, qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und diese auch langfristig binden. Da der Arbeitsmarkt momentan sehr dynamisch sei, mahnt Schulz, dürften sich Unternehmen jetzt nicht zurücklehnen.

Mehr Informationen zu den 25 attraktivsten Unternehmen gibt es hier.

Ute Wolter ist freie Mitarbeiterin der Personalwirtschaft in Freiburg und verfasst regelmäßig News, Artikel und Interviews für die Webseite.