Die Karriere gleicht einem Hürdenlauf. Oftmals kommt es für einen erfolgreichen Weg auf das persönliche Selbstbewusstsein, die eigenen Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und Empathie an. Ein Hürdenlauf bringt daher meistens bekannte, aber auch unbekannte Herausforderungen mit sich. Liegt es also an der Betrachtung, wie berufliche Hürden zu überwinden sind? Resilienz durch die innere Einstellung ist hierbei entscheidend – und mit E-Learning trainierbar!
Wohlbefinden durch Widerstandsfähigkeit
Alltäglich befinden Menschen sich in einem Hürdenlauf. Untrainiert wandeln sich schon kleine Herausforderungen zu komplexen Hindernissen. Konflikte, Deadlines oder Zusammenhänge von schwierigen Sachverhalten zu verstehen sind die „Gegenspieler“ der eigenen Resilienz. Die innere Stärke oder auch das Level der eigenen Widerstandsfähigkeit ist somit eine entscheidende Einheit, um das eigene Wohlbefinden auch bei größeren Herausforderungen zu stärken. Die eigene Einstellung gegenüber Hürden ist ein wichtiges Instrument, um mit Lösungen bei herausfordernden Situationen resilient und somit handlungsfähig zu bleiben. So bringt jede Situation neue Anforderungen mit, die nicht immer mit einer direkten Standardlösung zu bewältigen sind. Betrachten Sie Herausforderungen also positiv, denn Wohlbefinden durch Resilienz kann erlernt werden.
Nach der Lösung ist vor der nächsten Herausforderung
Grundsätzlich sind positive Einflüsse wichtig, um mutig und fokussiert über sich hinauszuwachsen. Denn wie beim Hürdenlauf nützt es wenig, nur einzelne Hürden zu überwinden. So muss der gesamte Hürdenparcours weitsichtig durchlaufen werden. Es ist ein großer Erfolg, Barrieren zu überwinden und Herausforderungen zu meistern. Genau darin liegt auch die Stärkung der eigenen Widerstandskraft. Resilienz wächst mit den Erfolgen und der inneren Einstellung, lösungsorientiert zu handeln. Deswegen ist es wichtig, Erfolge anzuerkennen und zu verinnerlichen. Auch wenn Hürdenläufer täglich ihren sportlichen Leistungen nachgehen, sind neben Training und Disziplin das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit wichtige Grundlagen für den Erfolg. Es sollte nicht als selbstverständlich hingenommen werden, die eigene Fähigkeit auszubauen und Kompetenzen zu entwickeln, um immer mehr oder größere Hürden zu überwinden. Sondern es ist ein ausdauernder Prozess. So werden diesen Prozess immer wieder neue Herausforderungen, Barrieren oder Hürden begleiten, die gelöst bzw. überwunden werden müssen. Nach einer Lösung folgt also auch wieder eine neue Herausforderung. Werden Kompetenzen mit jeder Lösung trainiert, steigert sich auch die Resilienz gegenüber der nächsten Hürde. Zwar mag dadurch eine nächste Herausforderung auch nicht leicht zu lösen sein, kann aber durch gestärkte Resilienz mit mehr Leichtigkeit angegangen werden.
Resilienz ist ein „Taktikfuchs“
Innere Stärke ist der Indikator für die eigene Resilienz. Menschen können dabei ihr persönliches Training selbst beeinflussen. Denn Resilienz beruht nach dem Faktoren-Modell von dem US-amerikanischen Psychologen-Team Karen Reivich und Andrew Shatté [1] auf sieben Säulen. Jede einzelne dieser Säulen unterstützt die innere Einstellung, eine Lösungstaktik für Herausforderungen zu finden. Optimismus bildet die Grundlage für eine positive Zukunft. Akzeptanz bedeutet, Situationen hinzunehmen, auf die man selbst keinen Einfluss hat. Lösungsorientierung ist die Kompetenz, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und einzusetzen. Selbstwirksamkeit verdeutlicht das Selbstbewusstsein, mit eigenem Handeln Wirkung zu erreichen. Verantwortung ist wichtig, um aktive Entscheidung zu treffen und diese auch vertreten. Netzwerk ist eine soziale Komponente, die besonders mit Beziehungen oder Kontaktpflege durch Austausch bei Lösungen unterstützen. Zukunftsplanung verstärkt den Optimismus, sich proaktiv mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.
So können sich resiliente Menschen zu „Taktikfüchsen“ für Herausforderungen entwickeln.
Unser E-Learning Resilienz – Die innere Widerstandskraft stärken unterstützt bei der Personalentwicklung, Mitarbeiter:innen zu trainieren durch Resilienz konstruktiv und lösungsorientiert mit Herausforderungen umzugehen.
Probieren Sie es direkt aus – Personalleitende erhalten bei PINKTUM einen kostenlosen Testzugang!
[1] Reivich, K. & Shatté A. (2003): The Resilience Factor: 7 Keys to Finding Your Inner Strength and Overcoming Life’s Hurdles. Three Ricers Press, New York.