Acht Basics für erfolgreiche Video-Gespräche
Mittlerweile haben sich Video-Gespräche als Führungsinstrument etabliert. Bei der Anwendung im Berufsalltag gibt es aber noch Luft nach oben. Mit diesen Tipps sind Personalverantwortliche für den professionellen Dialog mit ihren Mitarbeitern gut aufgestellt. [Sponsored Content]

1/9
Tipp 1: Prüfen Sie die Technik
Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung und ausreichende Stromversorgung Ihrer Endgeräte – wie Smartphone, Laptop oder Kopfhörer. So vermeiden Sie nervige Verbindungsabbrüche
Foto: © NicoElNino-adobe.stock.com

2/9
Tipp 2: Checken Sie die Kameraeinstellung
Passen Sie den Kamerawinkel der Webcam so an, dass der Hintergrund möglichst wenig ablenkt. Wählen Sie bei Bedarf in den Einstellungen einen unscharfen Hintergrund aus.
Foto: © fizkes-adobe.stock.com
3/9
Tipp 3: Nutzen Sie ein Headset
Kopfhörer verbessern die Audioqualität des Gesprächs. Achten Sie darauf, dass sich das Mikrofon im richtigen Abstand zum Mund befindet, damit Sie gut hörbar sind.
Foto: © thodonal-adobe.stock.com

4/9
Tipp 4: Schalten Sie Störgeräusche aus
Straßenlärm oder Hundegebell erschweren das Gespräch. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Stellen Sie Benachrichtigungen von Laptop und Mobiltelefon auf lautlos.Foto: © Kekyalyaynen-adobe.stock.com

5/9
Tipp 5: Tragen Sie angemessene Kleidung
Auch wenn Ihr Mitarbeiter hauptsächlich Ihr Gesicht bzw. Ihren Oberkörper sieht: Ihre Bekleidung sollte dem Gesprächsanlass und der Business-Etikette entsprechen. Damit bringen Sie Ihre Wertschätzung zum Ausdruck.
Foto: © fizkes-adobe.stock.com

6/9
Tipp 6: Halten Sie Blickkontakt
Bei Video-Gesprächen gehen emotionale Signale primär vom Gesicht aus. Halten Sie Blickkontakt. Schweift Ihr Blick häufig ab, könnte Ihr Mitarbeiter das als Langeweile oder Desinteresse werten.
Foto: © fizkes-adobe.stock.com

7/9
Tipp 7: Konzentrieren Sie sich auf das Gespräch
Widmen Sie dem Gespräch Ihre volle Aufmerksamkeit. Bearbeiten Sie währenddessen keine E-Mails oder andere Aufgaben. Ihr Gegenüber merkt sehr schnell, wenn Sie nicht bei der Sache sind.
Foto: © fizkes-adobe.stock.com

8/8
Tipp 8: Nicht abgesprochene Aufzeichnungen sind tabu
Beachten Sie den Datenschutz. Wenn Sie das Video-Gespräch aufzeichnen wollen, benötigen Sie dafür vorab die freiwillige Zustimmung Ihres Mitarbeiters.
Foto: © Axel Bueckert-adobe.stock.com

9/9
Tipp 9: Laden Sie sich das neue Whitepaper von VEDA herunter
Foto: © fizkes-adobe.stock.com