Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Zeitwertkonten

Zurück zur Themenübersicht

„Mehr Zeit für mich“ – Das neue Lebensarbeitszeitkonto von Essity

Die moderne Arbeitswelt verlangt nach immer mehr Flexibilität. Das gilt auch bei der Arbeitszeit. Essity stellte auf dem 5. Praxisforum Total Rewards sein Lebensarbeitszeitkonto vor.

TUI-Auszeit: Mehr Freiräume mit Zeitwertkonten

Mit zunehmender Flexibilisierung von Arbeitszeiten und der Individualisierung von Berufsbiographien steigt der Bedarf an Zeitwertkonten in Unternehmen. Die TUI Group hat in Kooperation mit Fidelity International ein solches Modell entwickelt. Welche Ziele das Unternehmen mit dem „Auszeit“-Plan verfolgt, wie es ihn entwickelte und wie das Modell funktioniert, erläuterten Andreas Schillig von TUI und Christof Quiring von Fidelity beim 4. Praxisforum Total Rewards.

Zeitwertkonten für eine flexiblere ­Gestaltung der Lebensarbeitszeit bei REHAU

Interview mit Christian Haas, Director Compensation & Benefits, HR Legal, HR Systems and Processes, und Karsten Klarmann, Senior Consultant HR Compensation & Benefits, beide REHAU AG & Co.

Zeitwertkonten bei Evonik

Seit 2007 bietet der Spezialchemiekonzern Evonik seinen an deutschen Standorten beschäftigten Mitarbeitern ein Modell für Langzeitkonten an. Das in Geld geführte Wertguthaben von Gleitzeitkonten und den darauf gesammelten Zeiten aus freier Zeiteinteilung werden getrennt.

Herausforderungen in der Altersteilzeitpraxis im HR-Konzernumfeld

Altersteilzeit (ATZ) ist ein sehr komplexes Feld. Selbst, wer in der alltäglichen Praxis alles richtig macht, muss Fallstricke fürchten.

Zeitwertkonten bei Harold Scholz

Das inhabergeführte Familienunternehmen Harold Scholz in vierter Generation beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Standorten Recklinghausen und Partenstein. Seit 2015 bietet das Unternehmen eine bAV und Zeitwertkonten ein.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Zeitwertkonten bei Brückner Maschinenbau

Das Familienunternehmen mit Sitz im bayerischen Siegsdorf ist Weltmarktführer in der Folien-Strecktechnologie. Seit 2005 bietet Brückner Maschinenbau den Beschäftigten Zeitwertkonten an.

Zeitwertkonten bei WAREMA Renkhoff SE

Der Anbieter für Sonnenschutzlösungen WAREMA beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter. Anfang 2013 führte das Familienunternehmen ein Modell für Zeitwertkonten ein.

Zeitwertkonten der Deutschen Telekom AG

Die Deutsche Telekom zählt zu den Pionieren, wenn es um Sozialleistungen des Arbeitgebers für die Beschäftigten geht. Das ist auch bei Lebensarbeitszeitkonten so.

Mehr Zeitmanagement für die neue Arbeitswelt

„Wir werden gemeinsam mit den Sozialpartnern prüfen, wie das Instrument der Langzeitkonten mehr Verbreitung finden kann.“ Dieser Satz steht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung und regt die Phantasie all derjenigen an, die schon längst darauf hoffen, dass Zeitwertkonten mehr Beachtung in der betrieblichen Praxis erfahren. Eine Studie zeigt, dass viele Unternehmen schon weiter sind.

Jedes fünfte Unternehmen bietet langfristige ­Zeitwertkonten an

Zeitliche Flexibilität im Job gewinnt für Berufstätige immer mehr an Relevanz

Lernen für die Arbeitswelt 4.0

Mit dem digitalen Wandel wächst der Weiterbildungsbedarf. Doch wie sieht Weiterbildung 4.0 aus? Nach Ansicht von Personalverantwortlichen kommt es vor allem auf selbstorganisiertes, eigenverantwortliches sowie zeit- und ortsflexibles Lernen an, unterstützt von vielfältigen Medien.

Neue Lösung von Monster

Die Online-Stellenbörse Monster hat eine neue Employer-Branding-Lösung vorgestellt. Sie soll es Unternehmen ermöglichen, mittels eines multimedialen Profils einfacher Top-Kandidaten zu finden und einzustellen.