Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Christiane Siemann

Christiane Siemann ist freie Wirtschaftsjournalistin und insbesondere spezialisiert auf die Themen Comp & Ben, bAV, Arbeitsrecht, Arbeitsmarktpolitik und Personalentwicklung/Karriere. Sie begleitet einige Round-Table-Gespräche der Personalwirtschaft.

Kann ein Arbeitgeber in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Zusatzleistungen streichen?

Kita-Zuschuss, Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Weihnachtsgeld oder Bonus: Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte können dafür sorgen, dass Unternehmen nicht das Steuer aus der Hand geben.

Round Table MBA: Das Ringen um Formate und Qualität

Distance-Teaching in Covid-Zeiten hat die Lehre in MBA-Studiengängen verändert. Vertreter renommierter Business Schools diskutierten über Konzepte der Zukunft.

bAV: Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann

In den vergangenen 20 Jahren hat es an bAV-Reformen nicht gemangelt. Was andere Länder besser machen, erläutert Carsten Hölscher, Partner und Berater für Retirement Solutions bei Aon.

Mitarbeiterbindung aus arbeitsrechtlicher Sicht

Unternehmen haben einige arbeitsrechtliche Möglichkeiten, um ihre Beschäftigten zu binden. Aber welche davon überzeugen den Mitarbeitenden, im Betrieb zu bleiben?

Round Table betriebliche Altersversorgung 2022: Es gibt keine Beitragsgarantie mehr

Wie sieht eine zukunftssichere betriebliche Altersversorgung (bAV) aus? Ausgewiesene bAV-Experten zeigen im Personalwirtschaft-Round-Table Lösungswege auf.

BGM: Unternehmen müssen in mentale Gesundheit investieren

Die Pandemiejahre hinterlassen bei allen ihre Spuren. Das zeigen auch die immer stärker steigenden Zahlen psychischer Erkrankungen. Unternehmen müssen 2022 endlich etwas dagegen tun – auch wenn das Geld kostet.

Regelungen zur Sozialversicherung 2022

Im neuen Jahr ändern sich zahlreiche Regelungen in der Sozialversicherung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen vor.

Round Table Weiterbildung: Mut zum Experiment

In der Pandemie hat sich die virtuelle Weiterbildung bewährt. Verdrängt sie das Lernen im Präsenzformat? Das erörterten die Learning-Experten beim Round Table.

Kurzarbeitergeld: Arbeitsagenturen kontrollieren vorläufige Bescheide

Das Kurzarbeitergeld half vielen Unternehmen und deren Mitarbeitenden, einigermaßen gut durch die Corona-Krise zu kommen. Doch jetzt könnte es ein böses Erwachen geben, warnen Arbeitsrechtler. Im schlimmsten Fall muss das Geld zurückgezahlt werden.