Aktuelle Ausgabe neu

Newsletter

Abonnieren

Christiane Siemann

Christiane Siemann ist freie Wirtschaftsjournalistin und insbesondere spezialisiert auf die Themen Comp & Ben, bAV, Arbeitsrecht, Arbeitsmarktpolitik und Personalentwicklung/Karriere. Sie begleitet einige Round-Table-Gespräche der Personalwirtschaft.

Arbeitsrecht: Parallele Welten

Ob Arbeitsrecht oder Arbeitszeitgesetz: Beide halten nicht Schritt mit dem 21. Jahrhundert. In welchen Bereichen Anpassung und Modernisierung besonders dringlich sind, diskutierten sechs Arbeitsrechtsexperten beim Round Table der Personalwirtschaft

Zeitarbeit: Einbruch, Umbruch, Aufbruch

Die Zeitarbeitsbranche gilt als Frühindikator der konjunkturellen Entwicklung. Was zeichnet sich aktuell ab? Rückläufige Konjunktur, Digitalisierung in der Produktion, Umbau der Automobilindustrie: Über die neuen Herausforderungen der Branche, der Wirtschaft und auch der Politik diskutierten Personaldienstleister beim Round Table.

Eigentum für alle

Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung hat eine lange, erfolgreiche Tradition, doch als personalpolitisches Instrument führt sie immer noch ein Nischendasein. Ein Fehler, denn Aufwand und Nutzen rechnen sich für alle Beteiligten.

„Deutschland liegt hinter vergleichbaren Industrienationen zurück“

Im Jahr 2017 haben, laut IAB-Betriebspanel, nur rund zehn Prozent der Unternehmen ihre Mitarbeiter am Gewinn und gerade einmal rund zwei Prozent am Kapital der Unternehmen beteiligt. Wir sprachen mit David Voggeser, Senior Manager der hkp group und Experte für aktienbasierte Vergütung und Mitarbeiterbeteiligung.

„Mitarbeiterpartnerschaft ist Bestandteil des Erfolgs“

Die Hering Unternehmensgruppe beteiligt ihre Mitarbeiter seit 1971 mit dem „Partnerschaftsmodell“. Hintergrund ist, die Mitarbeiter durch die Beteiligung am Unternehmensgewinn auch emotional zu Partnern zu machen. Personalleiterin Nicole Trettner erklärt das Modell.

Spielräume ausreizen

Nutzen Unternehmen im harten Wettbewerb um Führungskräfte und Executives ihre Spielräume? Erfahrene Personalberater diskutieren beim Round Table der Personalwirtschaft das Marktgeschehen und zeigen Wege, wie Arbeitgeber die begehrten Spitzenkräfte für sich gewinnen können.

Ausbildung: Den Blickwinkel ändern

Azubis für die betriebliche Ausbildung zu gewinnen, ist keine Kunst. Doch wer das Interesse der Nachwuchskräfte auf seinen Ausbildungsbetrieb lenken will, ist gut beraten, die Perspektive zu wechseln und sich die Bedürfnisse der potenziellen Azubis anzuschauen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kurskorrekturen nötig

Erfolgreich angekommen oder fehlgeschlagen? Erreicht das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) seine Ziele? Bei einer kritischen Bestandsaufnahme diskutieren erfahrene BGM-Spezialisten den Status Quo und zeigen beim Round- Table-Gespräch Hindernisse und Lösungswege auf.

Global Mobility: Immer am Ball bleiben

Reformierte EU-Entsenderichtlinie, elektronische A1-Bescheinigung, verschärfte Meldepflicht und globale politische Entwicklungen: Auf dem Spielfeld von Global Mobility ist viel Bewegung. Die Spezialisten für internationale Entsendungen erklären die neuen Regeln und wagen Prognosen.