Das Ende ist nah
So langsam leeren sich die Hallen, melden unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Insgesamt war in den vergangenen Tagen aber viel los. Deutlich mehr als vergangenes Jahr – und dem Vernehmen auch mehr, als die allermeisten vermutet hatten.
Corporate-Health-Talk zum Nachlesen
Sie hätten am Montag gerne den Corporate-Health-Talk gesehen, haben ihn aber verpasst? Drüben bei Total Rewards gibt es einen Rückblick.
Wo sehen Sie sich VOR 10 Jahren
Philipp Karl Seegers von candidate select und Petra Ehrhard von jobvalley sprechen in ihrer „Retrospektive auf den Fachkräftemangel“ über den Wandel des Arbeitsmarktes und wie man insbesondere Studierende besser einbinden kann.
Ihre Learnings: 380.000 Studierende haben bis September 2020 ihren Nebenjob verloren. Inzwischen ist die Erwerbstätigkeit wieder auf Vor-Pandemie-Niveau angekommen. Das Remote-Studium ermöglicht schnelle Wechsel zwischen Vorlesung und Job. Unternehmen können davon profitieren, wenn sie ebenfalls flexibel sind.
Über die Zukunft von Arbeiterlosigkeit und wie wir nebenbei die Zukunft von Recruiting und Arbeit erschaffen
Dr. Tobias Zimmermann von Stepstone bohrt auf der Keynote Stage thematisch ganz dicke Bretter. „Dass der Arbeitsmarkt mal stabiler ist als die Börse, hätte man vor zehn Jahren auch nicht erwartet“, sagt er dort.
Zimmermann ist sich sicher , dass es in Zukunft deutlich mehr Arbeitnehmende aus dem Ausland geben wird, deutlich mehr Tätigkeiten automatisiert werden, deutlich mehr Kolleginnen und Kollegen über 60 geben wird und dass es ebenfalls deutlich mehr Freelancer geben wird. „Wir brauchen ein Upgrade des Arbeitsmarktes“, sagt er – und drückt es damit ähnlich aus wie Professor Simon Jäger am Montag auf dem Deutschen Personalwirtschaftspreis.
Wie können Leadership-Programme sinnvoll gestaltet werden?
Bianca Finkel, Training Excellence Managerin bei der Leaders Academy, erklärt, worauf es bei Leadership-Programmen wirklich ankommt. Das Interesse ist groß, wie der Andrang vor der Learning Stage zeigt. „Es gibt drei Booster für die Umsetzung von Leadership-Programmen in Unternehmen: Trainingsdesign, Umfeld, Person“, sagt Finkel. Diese könnten aber nur gut funktionieren, wenn Arbeitgeber sich folgenden Satz zu Herzen nehmen: „Löst die firmeninternen Bremsen bei der Entscheidung über Weiterbildungsmaßnahmen!“
(Foto: Sven Frost)
Marion Rövekamp teilt Expertenwissen zur Energiekrise & Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die HR-Arbeit
Zwei große Entwicklungen treiben unsere Gesellschaft und HR derzeit um: die Energiekrise und die Digitalisierung. EWE-Personalvorständin Marion Rövekamp geht im Dialog mit dem geschätzten Kollegen Matthias Haller vom Personalmagazin auf beide Themen ein.
„Versorgungssicherheit ist für unsere Kunden zentral. Wir müssen aber auch als Endverbraucher wirklich kritisch prüfen, wo wir ganz persönlich Energie sparen können – und im Winter vielleicht einen Pulli mehr anziehen. Das gilt auch für uns als Arbeitgeber. Die Klimaanlagen in den Gebäuden sind aus, das Wasser bleibt kalt. Die Situation ist ernst, und wir tragen unseren Teil dazu bei, damit verantwortlich umzugehen.“
Zur fortschreitenden Digitalisierung des HR-Bereichs sagt sie: „Wir möchten die Digitalisierung im Unternehmen verbessern, auch in HR. Bei manchen HR-Tätigkeiten müssen wir uns schon fragen, ob das nicht besser mit KI oder jedenfalls mit einer digitalen Lösung machbar ist. Der Fachkräftemangel innerhalb von HR beschleunigt diese Entwicklung.“
(Foto: Cliff Lehnen)
Besucherinnen und Besucher erstellen eigenes Personalwirtschaft-Cover
Die Fotobox an unserem Stand wurde schon rege genutzt und ist auch heute wieder im Einsatz. Kommen Sie vorbei (Halle 4.1 K.23) und schießen als einzelner Coverstar oder mit Kolleginnen und Kollegen ihr persönliches Personalwirtschaft-Cover.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von www.linkedin.com, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von www.linkedin.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von www.linkedin.com, der von der Redaktion empfohlen wird. Sie können den Inhalt mit einem Klick aktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von www.linkedin.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
So war der zweite Messetag
Und schon bricht der letzte Tag der ZP an. Gestern hat unser Team bestehendes Wissen durch Vorträge vertieft, neue Themen in Gesprächen mit Messebesucherinnen und -besuchern gesammelt und viele der Menschen zu einem Feierabend-Kölsch eingeladen, die uns tagtäglich dabei helfen, über die aktuellsten Entwicklungen in der HR-Szene zu berichten. Für mehr Details, gibt es hier den Rückblick auf den zweiten Messetag: