Digitale HR-Prozesse: Mehr Zeit fürs Wesentliche
Personaler kümmern sich lieber um Talententwicklung, Employer Branding und eine gelungene Firmenkultur, statt täglich mit administrativen Aufgaben zu kämpfen. Digitalisierte HR-Prozesse ermöglichen den Fokus aufs Entscheidende – die Mitarbeiter. (Sponsored Content)Wie HR sich neu aufstellt
Die Digitalisierung verändert viele HR-Prozesse und damit auch die HR-Funktion selbst. Wie sich diese Entwicklung auf das Rollenverständnis von Personalern auswirkt, erklärt Martina Ruiß, Head of HR bei Personio, im Interview.
In 8 Schritten zur passenden HR Software
Sie wollen Ihre HR-Prozesse digitalisieren? Auf welche Kriterien es bei der Auswahl einer HR-Software ankommt, wer bei der Entscheidung wichtig ist und wo mögliche Fallstricke liegen, zeigt der Wegweiser zum kostenlosen Download.
So überzeugen Sie die Geschäftsführung
Eine HR-Software kann die Arbeit von Personalern erheblich erleichtern. Die Geschäftsführung von ihrem Nutzen zu überzeugen, ist jedoch nicht einfach. Mit diesen Tipps kann es gelingen.
Setzen Sie die richtigen Prioritäten?
Die Aufgaben von HR sind vielfältig: Talente gewinnen, Employer Branding vorantreiben sowie die Führungskultur verbessern – und nicht zuletzt Daten verwalten. So verzetteln Sie sich nicht.
Weitere News zu HR-Software
-
Ideenmanagement Fünf Hinweise zur Einführung einer Ideenmanagement-Software
-
Case Study Onboarding: Wie es bei Adelholzener funktioniert
-
Digitale Transformation Alle wollen digitalisieren – nur wenige wissen, wie
-
HR-Cloud Energiewende durch intelligente Innovation
-
Effizienz durch Digitalisierung Setzen Sie die richtigen Prioritäten?
-
Digitale Transformation Wie sich HR neu aufstellt
-
HR-Software So überzeugen Sie die Geschäftsführung

HR-Software Newsletter
Alle zwei Monate informieren wir Sie in unserem speziellen HR-Software Newsletter über neue Entwicklungen im Markt für personalwirtschaftliche IT und aktuelle Veranstaltungen.