Aktuelle Ausgabe

Newsletter

Abonnieren

Mobile Recruiting

Zurück zur Themenübersicht

Diese sieben Fehler im Recruiting sind vermeidbar

Der Personalmangel kostet Zeit und Geld und verhindert, Potenziale auszuschöpfen. Und doch begehen Arbeitgeber beim Recruiting zahlreiche Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.

Service-Anbieter Klüh will Bewerber über WhatsApp rekrutieren

Jobsuchende können sich beim Düsseldorfer Multiservice-Anbieter Klüh nun per WhatsApp bewerben. Danach folgt der bekannte Bewerbungs-Prozess.

Talent Klima Index: Umfrage-Teilnehmende aus HR-Szene gesucht

Hat die Corona-Pandemie die Talentgewinnung erschwert? Die Hochschule Fresenius und Profil M wollen eine Antwort darauf finden.

Der „Corona-Einfluss“ auf den Arbeitsmarkt lässt stark nach

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Verfügbarkeit von Talenten in Unternehmen aus. Zusätzliche Belastung steigert die Wechselbereitschaft.

Recruiting und Bewerbung im Jahr 2026

Wie wird die Zukunft des Recruitings aussehen? Im Rahmen einer Studie wurden Recruiter, Führungskräfte und Erwerbstätige dazu befragt.

Wie die App Finpleo für Private-Equity-Nachwuchs sorgen soll

Auch Private-Equity-Häuser haben Probleme, passende Mitarbeiter zu finden. Abhilfe soll jetzt die App des Start-ups Finpleo schaffen. Die hat ihren Ursprung in den sozialen Netzwerken.

Konsortium entwickelt Standard für digitale Personalauswahlmethoden

Der viel zitierte Mangel an Fachkräften in Europa stellt Arbeitgeber in der Personalauswahl geeigneter Kandidaten vor immer größere Herausforderungen. Gefragt sind Personalauswahlmethoden, die fair, zuverlässig, flexibel sowie kostengünstig verfügbar sein müssen.

Die Newsletter der Personalwirtschaft

Mit unseren Newslettern erhalten Sie genau die News, die Sie brauchen – kostenlos von unserer Redaktion aufbereitet, direkt in Ihr Postfach.

Weekly

Erhalten Sie jeden Donnerstag eine redaktionelle Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten aus der HR-Welt.

Recruiting

Im Recruiting Newsletter informiert Sie unsere Redaktion alle zwei Monate zu den aktuellsten Recruiting-Themen.

HR-Software

Erhalten Sie alle zwei Monate die wichtigsten Software-Trends aus allen HR-Bereichen in Ihr Postfach.

Video-Interviews – erlaubt oder unzulässig?

Ist der Einsatz von Video-Interviews zu Zwecken der Personalvorauswahl datenschutzrechtlich unzulässig? Diese Frage stellt sich – leider – ernsthaft, seitdem die Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen und Berlin dies verlauten ließen.

Per App zur internen Karriere

Die Deutsche Bank ist in Bewegung. Um die Neuausrichtung zu meistern, zählt es mehr denn je, das Potenzial der Mitarbeiter zu nutzen und ihnen Perspektiven zu bieten. Die Lösung: eine selbstentwickelte App für die interne Stellensuche.

Unser Alltag ist mobil

Fast jeder Erwachsene in Deutschland besitzt ein Smartphone. Alle sieben Minuten greifen wir zum mobilen Alleskönner und verbringen durchschnittlich bis zu drei Stunden täglich online. Auch die Jobsuche verlagert sich mehr und mehr ins Digitale. Der Wunsch nach mobilen Bewerbungen nimmt gleichermaßen zu. Das hat unweigerlich Auswirkungen auf das Recruiting.

„Löwen-Deal” für HR-Startup Talentcube

Im Staffelfinale der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen” konnten die Gründer von Talentcube einen Deal über ein Investment in Höhe von 400.000 Euro erzielen. Finanzexperte Carsten Maschmeyer gewann das Investorenduell gegen den ebenfalls interessierten Frank Thelen.

Unverfälschter Blick

Das Smartphone ist mittlerweile das wichtigste Endgerät bei der Jobsuche, insbesondere bei der jungen Zielgruppe. Potenzielle Bewerber suchen mobil nach neuen Positionen, wollen sich mobil bewerben und stehen auch einem mobilen Vorstellungsvideo aufgeschlossen gegenüber.

Mit einem Wisch zur Bewerbung

Immer mehr Jobsuchende nutzen das Smartphone, nur die mobile Bewerbung ist oft umständlich oder gar nicht möglich. Monster hat nun eine neue App entwickelt, die ein einfaches Versenden per Swipe-Technologie ermöglicht.

Unternehmen verprellen Kandidaten durch fehlende mobile Angebote

Mittlerweile ist das wichtigste Endgerät bei der Jobsuche das Smartphone. Bewerber erwarten zunehmend, dass sie sich auch mobil bewerben können. Das scheitert jedoch oft daran, dass der Bewerbungsprozess der meisten Unternehmen noch nicht darauf eingestellt ist. Die Folge: So mancher potenzielle Kandidat springt ab.